Shelly-Door/Window2

Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 9 | 24,00 € * |
ab 10 | 23,52 € * |
ab 20 | 23,04 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: Shelly-Door/Window
Der Shelly-Türsensor erkennt und meldet das Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern. Sehr kompatibel.
Kompatibel mit Android, iOS, Amazon Alexa und Google Assistant. Lichtsensor Integrierter LUX-Sensor

Endecke die Anwendungsmöglichkeiten
Super System, ich nutze den Shelly Door 2 in meinem Schuppen. Zum einen als Stille Alarmanlage und zum anderen als Temperaturgeber. Das einbinden in das Netzwerk klappt auch.
Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
Ganz brauchbar. Ich besorge mir noch welche ...
Der WLAN-Empfang ist anscheinend nicht so prickelnd, da manchmal eine Warnmeldung am Shelly-Door-WebInterface angezeigt wird, dass sich das Ding zu langsam verbindet?!
Ich gehe davon aus, dass das bei so kleinen batteriebetriebenen Geräten normal ist und daher ist das für mich auch in Ordnung.
Am Laptop habe ich im betreffenden Raum vollen WLAN-Empfang. Aber meine Tablets haben in der "Ecke" wo der Shelly-Door montiert worden ist, gelegentlich auch WLAN-Probleme.
Dennoch (oder trotzdem) gab es bisher keine Probleme damit. Bis dato wurde jede Fensteröffnung umgehend (nach ein paar Sekunden) am Handy gemeldet bzw. wurde der Status (offen/zu) immer korrekt angezeigt.
Die Sensoren-Daten (Temperatur, LUX) habe ich nicht überprüft, aber es sieht einigermaßen plausibel aus, was da angezeigt wird.
Den Vibrations-Sensor habe ich wieder deaktiviert. Entweder ist der sehr, sehr, sehr sensibel, oder er ist für die schräge Montage an Dachfenstern nicht geeignet, da der Sensor mehrmals in der Stunde ausgelöst hat. (Das habe ich nicht weiter verfolgt, da es mir egal ist. Ich brauche keine Alarmanlage, die losgeht, wenn jemand am geschlossenen Fenster rüttelt. Ich möchte nur wissen, ob Dachfenster offen oder geschlossen sind.)
Einbinden ins WLAN bzw. in die Shelly-Cloud machte ich wie bei den "normalen" blauen Shellys und das verlief samt Montage am Fenster problemlos.
Für den Magnetschalter im Shelly-Door, habe ich einen eigenen kleinen flachen Neodym-Magneten verwendet, da der mitgelieferte Magnet (= das kleinere Teil) für meine Montage am Dachfenster nicht geeignet war.
Mal schauen, wie lange die Batterien wirklich halten ... aber bis jetzt gibt es hier nichts bemängeln.
Ich werde mir daher definitiv noch weitere von diesen Dingern besorgen.